Die Krux mit dem Unterbewusstsein
- jkersten9
- 6. Dez. 2024
- 3 Min. Lesezeit
![]() | Wenn du im Leben immer wieder vor einer Blockade stehst, die unüberwindbar scheint... Wenn du merkst, dass du Dinge tust, die dir nicht guttun und doch nicht aufhören kannst... Wenn sich dieselben unerwünschten Situationen mit anderen Menschen ständig wiederholen... Dann sei dir sicher: Die Wurzel des Problems liegt tief, wirklich tief in deinem Unterbewusstsein, verborgen und unerkannt. In diesem Artikel wollen wir uns das mal genauer anschauen und nein, das ist keine wissenschaftliche Abhandlung, sondern nur zum einfachen Verständnis. Viel Spaß beim Lesen, Jennifer. |
1. Zitat
„Der schlimmste aller Fehler ist, sich keines solchen bewusst zu sein.“ Thomas Carlyle
2. Einleitung
Was ist das Unterbewusstsein?
Das Unterbewusstsein ist ein Teil unseres Geistes, der Informationen, Gefühle und Erinnerungen speichert, die nicht direkt in unserem bewussten Denken präsent sind. Es wirkt im Hintergrund und beeinflusst unser Verhalten, unsere Entscheidungen und Emotionen, oft ohne dass wir es merken.
Man kann es sich wie eine Art „Speicher“ oder „Autopilot“ vorstellen, der ständig aktiv ist und mit dem Bewusstsein zusammenarbeitet.
3. Einige interessante Zahlen und Fakten zur Bildung des Unterbewusstseins:
3.1. Frühe Kindheit ist entscheidend
Pränatale Phase (vor der Geburt): Das Unterbewusstsein beginnt sich schon im Mutterleib zu formen. Eindrücke wie die Stimme der Mutter, Musik oder Stress können Einfluss haben.
Von 0 bis 7 Jahren: In dieser Zeit ist das Unterbewusstsein am aufnahmefähigsten. Kinder sind wie „Schwämme“, da ihr Gehirn überwiegend in den Theta-Frequenzen arbeitet – einem Zustand, der für tiefe Lern- und Aufnahmefähigkeit steht (ähnlich wie beim Träumen).
3.2. Beeinflussung durch Erfahrungen
90-95 % unserer Gedanken und Entscheidungen werden später im Leben durch das Unterbewusstsein gesteuert.
Die ersten Lebensjahre sind entscheidend, weil sie die Grundlage für Überzeugungen, Ängste, Verhaltensmuster und Reaktionen legen.
3.3. Neurobiologische Entwicklung
Das Gehirn entwickelt sich rasant in den ersten drei Jahren; Verbindungen zwischen Neuronen (Synapsen) entstehen in großer Anzahl.
Bis zum 7. Lebensjahr hat das Kind eine „Datenbank“ von erlernten Mustern aufgebaut, die das spätere Verhalten beeinflussen.
3.4. Forschungsansatz
Studien zeigen, dass etwa 50 % der Persönlichkeit eines Erwachsenen schon vor dem 5. Lebensjahr geprägt wird.
Diese frühen prägenden Jahre sind also besonders entscheidend dafür, wie unser Unterbewusstsein „programmiert“ wurde!
4. Und jetzt wird es spannend
Wir wissen also, dass ca. 95 % unseres Verhaltens und unserer Entscheidungen von unbewussten Gedanken gesteuert werden. Wir sind uns also nur 5 % unserer kognitiven Prozesse bewusst – das heißt, der Großteil unserer Entscheidungen, Gefühle und Handlungen passiert ohne unser bewusstes Zutun.
Von diesen 95 %, weiß die Wissenschaft, sind durchschnittlich 70-80 % negativ. Diese Gedanken entmutigen uns, schüren Selbstzweifel und fördern Selbstsabotage. Viele von uns erleben daher ständig ein Gefühl von Druck und Unzufriedenheit, ohne genau zu wissen, warum.
Das erklärt auch, warum Affirmationen und positive Gedanken für viele nicht ausreichend wirken. Denn unser Unterbewusstsein ist mächtig und beeinflusst uns stärker, als wir oft vermuten.
5. Was können wir also tun?
Der Schlüssel liegt darin, die Verbindung zu dem herzustellen, was tief in uns verborgen liegt. Wir müssen fühlen, um heilen zu können. Eine der kraftvollsten Methoden, um Zugang zu diesen tief verborgenen Schichten zu bekommen, ist integratives Breathwork.
6. Breathwork - Atemarbeit
In einer Breathwork Journey – Atemreise - werden wir durch bewusstes, tiefes Atmen Zugang zu all den Komplexen, Konditionierungen und blockierten Emotionen erhalten, die uns in negativen Gedankenschleifen festhalten. Wir durchbrechen diese Barrieren und bringen alles an die Oberfläche, was uns einschränkt und zurückhält. So können wir loslassen, was uns belastet und den Raum für tiefgreifende, heilende Erfahrungen schaffen.
7. Fazit
Mit einer Atemreise kannst du diesen verborgenen Raum des Unterbewusstseins betreten, Blockaden auflösen & den Weg zu einem befreiten Leben finden.
Einige Teilnehmer berichten von lebensverändernden Erkenntnissen –manchmal sogar nach einer einzigen Sitzung.
Also, worauf wartest du? Nutze deinen Atem und tauche ein in diese transformierende Journey.
Wir freuen uns auf DICH!
Comments